Home

Amüsantes

Awards

Galerie

Kontakt

Links

Neues

Quellen

Bohuslän

Pilze

 

Libralces Gallicus

 

Anderes


In der Alten Welt wurden fossile Überreste einer Elchart namens Libralces gallicus in den Ablagerungen der postpleistozänen Diluvialperiode gefunden.

Diese hatten keine Vorgänger im Pliozän und fanden sich neben Überresten von Mammuts, Nashörnern, Flusspferden, Wisenten, Riesen- und Rothirschen, Höhlenlöwen und anderen großen Säugetieren. Ihr Geweih war weit ausgelegt und die Schaufeln saßen an einer langen Stange.
Einige Wissenschaftler halten Libralces gallicus, auch als "Gallischer Elch" bezeichnet, für den ältesten Vorfahren unserer heutigen Elche. Damit ist der Elch in seiner typischen Form stammesgeschichtlich relativ jung, da er erst im frühen Quartär (Pleistozän, Günz-Eiszeit, etwa vor 1,6 Millionen Jahren) auftrat.
Bei Libralces gallicus ist noch keine Verkürzung des Nasenbeins festzustellen.

 


zurück

 © Maren und Uwe Kamke 2000-2018

 

Aussehen

Elchsuche

Entwicklung

Feinde

Geweih

Jagd

Kunst

Lebensraum

Nahrung

Systematik

Verbreitung

Verhalten

Vermehrung